"Auf unseren Kräuterreisen nähern wir uns der heimischen Pflanzenwelt in ganzheitlicher Art und Weise. Regionale Schätze werden entdeckt und für die Küche oder die Heilung, für die Kosmetik oder als Räucherwerk verwendet."
Entdecken Sie die wundervolle dichte Dirndlblüte im Mostviertel, im Pielachtal. Wir bewegen uns, nach einer kurzen Einführung, ins goldgelbe Dirndltal und entdecken die Schönheit der goldgelb blühenden Stauden. Aus den süß-sauren, Vitamin-C-reichen Dirndln stellen die Pielachtaler allerlei Spezialitäten her: Säfte, Marmeladen, Edelbrände, Schokolade, Torten oder würzig eingelegte „Pielachtaler Oliven“. Wir werden nach einem Mittagessen im Steinschalerhof, die Herstellung der Marmelade erkunden und selbst herstellen!
Anmeldefrist: 14.2.2020
Tarifstand:25.11.2019, Preis- und Programmänderungen vorbehalten!
Verlängerungsnächte sind gerne möglich!
Selbstan-und abreise. Gute öffentliche Verbindung von Wien. Mit Der ÖBB oder Westbahn nach St.Pölten und mit der Mariazeller Bahn nach Rabenstein!
Minimale TeilnehmerInnenzahl: 10 Personen
Für die Durchführung dieser Veranstaltung ist eine Mindestanzahl von Anmeldungen erforderlich. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, behält sich der Organisator vor, die Reise abzusagen.
Veranstalter: Alexa Reisen e.U. Strudlhofgasse 1, 1090 Wien
FN509712b, GISA: 32515344
www.alexa-reisen.at
alexa@alexa-reisen.at
+436767049869
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92)
in ihrer gültigen Fassung! Versicherer: Zurich Insurance plc,
Niederlassung für Deutschland, Platz der Einheit 2,
60327 Frankfurt am Main, Deutschland
Abwickler: Europäische Reiseversicherung AG,
Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien
2.Mai 2020 (11.Juli, 12.September 2020), 8.30.Treffpunkt Mondsee, Meinrad Guggenbichler-Straße 13, 5310 Mondsee
Bewegung in freier Natur ist eine wunderbare Sache –dabei noch viel interessantes und wissenswertes über unser wunderbare Natur und heimischen Wildkräuter zu erfahren, macht aus dieser Wanderung über den Mondseeberg – ein besonderes Erlebnis! Entlang des Weges mit Johanna Staudinger, gibt die Kräuterpädagogin praktische Anleitungen und viele Infos zum Sammeln, Verarbeiten und Anwenden von wildwachsenden Kräutern, Früchten und Pilzen in der Küche und Volksheilkunde. Es erwartet Sie weiters eine wundervolle Natur- und Kulturlandschaft sowie einzigartige Aussichts- (Glücks)- und Kraftplätze. Zusätzlich wird der Körper gefordert. Bergauf, Bergab, ca.20 km, ca. 900 Höhenmeter, Wanderstöcke und Tagesrucksack mit genügend Proviant und Getränk, sowie Regenschutz mitnehmen 3.Mai 2020 (12.Juli, 13.September 2020) Abreise nach dem Frühstück oder freie Gestaltung des Tages am Mondsee
Selbstan- abreise.
Für die Durchführung der Reise ist eine Mindestanzahl von Anmeldungen erforderlich. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, behält sich der Organisator vor, die Reise abzusagen.
Preis- und Programmänderung vorbehalten.
Anmeldeschluss: jeweils 1 Monat vor Reisebeginn
OPTIONAL:
+ Gemeinsames Abendessen am 2.5/11.7./12.9.2020 nach der Kräuterwanderung
+ ANREISE 1 Tag vorher:1.Mai 2020 (10.Juli.,11.September 2020) Mondsee Ankunft, Übernachtung
Veranstalter: Alexa Reisen e.U. Strudlhofgasse 1, 1090 Wien
FN509712b, GISA: 32515344
www.alexa-reisen.at
alexa@alexa-reisen.at
+436767049869
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92)
in ihrer gültigen Fassung! Versicherer: Zurich Insurance plc,
Niederlassung für Deutschland, Platz der Einheit 2,
60327 Frankfurt am Main, Deutschland
Abwickler: Europäische Reiseversicherung AG,
Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien
Entdecken Sie die köstlichen Wildkräuter, die für Gesundheitsbewusste und Genießer aus einer abwechslungsreichen Küche nicht wegzudenken sind. Bei diesem Schnupperkurs entdecken Sie die kulinarischen Möglichkeiten dieser Wildpflanzen, die begeistern. Ihre Experimentierfreudigkeit wird dabei gefördert und gefordert.
Tag 1: Anreise und Einführung in das Programm. Erster Kontakt mit Wildkräutern und Naturgarten. Natürlich erfahren Sie hier auch Vieles über unsere „Nationalfrucht“ im Tal: die Dirndl. Steinschaler Abendessen.
Tag 2: Schlemmerfrühstück. Nachmittags: informative Führung durch die Steinschaler Naturgärten mit vielen Informationen
zu Wildkräutern. Selbst besprochene Wildkräuter erkennen und zuordnen. Die Gartenführung ist Vorbereitung
für das Schaukochen. Sie dient auch zum Kennenlernen saisonaler Wildkräuter und essbarer Wildpflanzen.
Wildkräuterschaukochen: kostbare Tipps für die Verarbeitung von Wildkräutern. Das Gekochte wird verkostet!
Steinschaler Abendessen.
Tag 3: Schlemmerfrühstück und Ausklang. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, das Dirndltal zu entdecken:
- durch eine Wanderung in der reizvoller Kulturlandschaft des Dirndltales
- mit einer Fahrt mit der interessanten Mariazellerbahn durch Besichtigung der Nixhöhle
Minimale TeilnehmerInnenanzahl: 10 Personen
Für die Durchführung der Reise ist eine Mindestanzahl von Anmeldungen
erforderlich. Sollte diese Mindestanzahl nicht erreicht werden, behält sich der Organisator vor, die Reise abzusagen.
Verlängerungsnächte sind gerne möglich!
Selbstan- und abreise.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten!
Termin auf Anfrage | Tarifstand: 1.7.2019
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 92)
in ihrer gültigen Fassung! Versicherer: Zurich Insurance plc,
Niederlassung für Deutschland, Platz der Einheit 2,
60327 Frankfurt am Main, Deutschland
Abwickler: Europäische Reiseversicherung AG,
Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien